Das Forum für Landtechnik, Landwirtschaft und Landleben von damals bis heute bietet dir eine Vielzahl von Rubriken, wo du dich mit anderen Usern austauschen kannst. Über eine Anmeldung zum Forum würden wir uns freuen.
Danke für den Hinweis zum Shop. Bitte den Beitrag im neuen Forum auf www.land-forum.de nochmal neu posten, da dieses Forum in absehbarer Zeit gelöscht wird. Hier der Direktlink zu dem Bereich, wo du deine Werbung platzieren kannst: https://www.land-forum.de/f26369-Ersatzt...Web-Seiten.html Damit das auch von möglichst vielen User gefunden wird, würde ich mich über einen Hinweis zum Neuen Land-Forum auf www.land-forum.de sehr freuen. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, was sich aktiv am Forumsleben beteiligen möchte.
Thema von dx3.90 im Forum News und Hinweise zum...
Hallo
Da hier leider kein Interesse am Forum besteht, habe ich mich dazu entschlossen, das Forum zu schließen und anschließend komplett zu löschen.
Wer sich aber trotzdem gern über Landtechnik austauschen möchte und Fragen hat, für den gibt es ein Ausweichforum, welches ihr hier findet: www.land-forum.de
Das Land-Forum ist ein allgemeines Landtechnik- und Landleben Forum für Landwirte und Landfrauen, wo Ihr euch über Landtechnik und das Allgemeine Landleben austauschen könnt.
Der Aufbau und die Funktionsweise ist ähnlich wie hier. Ich würde mich freuen, wenn ihr euch dort kostenlos anmelden würdet. Vielleicht könnt ihr ja auch in eurer Familie oder eurem Bekannten- und Freundeskreis auf die Seite des Landforum auf www.land-forum.de hinweisen. Per Handy ist ein Teilen der Seite doch ruck zuck gemacht.
Das Forum ist aktuell ganz neu und freut sich über eure Anmeldung und eure Beiträge und Bilder.
Thema von dx3.90 im Forum Forum für Landtechnik...
Hallo Treckerfreunde
Wer noch auf der Suche nach einem schönen Treckerkalender 2022 als Weihnachtsgeschenk für sich, die Familie oder Freunde ist, der wird hier fündig:
Alle Kalender verfügen über 14 Seiten (Titelseite + zusätzlicher 13. Montasseite für Januar 2023) und sind im Hoch- und Querformat erhältlich. Die Artikel können bequem auf Rechnung oder direkt per PayPal bestellt / gekauft werden. Eine Rechnung / Auftragsbestätigung erhaltet Ihr als PDF-Datei per E-Mail.
Hier eine kleine Vorschau der einzelnen Kalender 2022. Eine Komplettübersicht erhaltet Ihr im Shop der Onlinedruckerei, wo ihr euch alle Kalender in aller Ruhe ansehen könnt.
Thema von dx3.90 im Forum News und Hinweise zum...
Hallo LaMa-Freunde und Gäste des Forum
An dieser Stelle hier ein Hinweis zum Forum. Ich habe mich dazu entschlossen, das Forum auf ein Minimum zu reduzieren um es so einfach einfacher in der Handhabung zu machen. Desweiteren werde ich die Ansicht (betrifft die Desktop-Ansicht beim Aufrufen des Forum über den PC) überarbeiten und ggf. ein neues Template einpflegen.
Das heißt: Es gibt jetzt nur noch einen allgemeinen Forumsbereich, wo ihr eure Beiträge und Bilder posten könnt. Ich habe dazu alle relevanten Themen aus den zuvor bestehenden einzelnen Bereichen in den einen Forumsbereich verschoben. Ein zukünftiges suchen nach einer passenden Rubrik entfällt somit. Ihr könnt nun nach herzenslust eure Beiträge und Bilder in den einen Forumsbereich hochladen. Die Gesamtübersicht aller Themen oder neues Thema erstellen findet ihr hier: Forumübersicht aller Beiträge / Neues Thema erstellen Die Rubrik Infos, News und Hinweise zum Forum bleibt weiterhin bestehen und findet ihr hier: News und Hinweise Solltet Ihr Fragen zu den Funktionen des Forum haben, so könnt ihr diese hier stellen: Fragen zum Forum / Wie geht was
Hoffe mit dieser Umstellung das Forum für alle einfacher gemacht zu haben, damit ein "lästiges" suchen nach der passenden Rubrik entfällt.
Was die Umgestaltung / neue Ansicht (anderes Template) des Forum anbelangt, so werde ich dies nach und nach vornehmen. Werde aber versuchen es dann zu machen, wenn kein Mitglied online ist. Sollte es trotzdem zu kleinen Problemen kommen, so bitte ich um Verständnis. Sobald alles abgeschlossen ist, werde ich es hier bekannt geben. Soviel aber vorweg: Es wird keine große Umstellung vorgenommen. Die Funktionen bleiben bestehen, nur die Optik wird sich ein wenig ändern.
Wenn Ihr Ideen oder Vorschläge habt, dann gern hier kommentieren. Werde es so gut es geht versuchen umzusetzten, damit es für euch hier noch einfacher Interessanter wird.
Thema von dx3.90 im Forum Forum für Landtechnik...
Hallo Viele von euch kennen das, wenn man Landmaschinen sauber machen muss/will. Mit dem Hochdruckreiniger allein ist das Ergebnis oftmals nicht gut.
Ich nutze für ein gutes Reinigungserlebnis gerne Reinigungsmittel, die man mit der Gartenspritze zusätzlich auftragen kann und die dann den Schmutz ohne Schwamm oder Bürste lösen. Diesbezügl. habe ich schon viele Landmaschinenreiniger ausprobiert. Das (für mich) beste Ergebnis erziele ich mit dem Landmaschinenreiniger von KOPP, ohne dafür hier Werbung zu machen. Ein weiteres gutes Mittel war auch dieses hier: CleanPrince Reiniger für Fuhrpark Diese lösen die Verschmutzungen von Öl, Fett, Ruß und sonstigen Sandverschmutzungen sehr sehr gut.
Nach der Vorwäsche mit dem Hochdruckreiniger trage ich den Reiniger (je nach Verschmutzungsgrad) im Verhältnis 1:3 bis 1:10 auf. Ganz wichtig ist nur, das man den Reiniger niemals auf heißem Lack oder in praller Sonne aufträgt. Auch sollte man unbedingt darauf achten, das der Reiniger nach dem Auftragen nicht antrocknet ! Ich mache dann die Reinigung (je nach Maschinengröße) immer in 2 oder 3 Etappen, damit der aufgesprühte Reiniger gar nicht erst antrocknen kann. Danach alles gut mit dem Hochdruckreiniger wieder abwaschen !!
Im Dateianhang findet ihr eine Anleitung zum richtigen Umgang mit Maschinenreiniger aus der Zeitschrift TOP-Agrar in Zusammenarbeit mit der Fa. KOPP.
Thema von dx3.90 im Forum News und Hinweise zum...
WICHTIGE INFO
Leider habe ich durch Zufall im Support-Forum gelesen, das aktuell mal wieder der Dateiabload (Bilder hochladen) nicht funktioniert !! Wie lange das Probelme andauern wird, weiß ich leider nicht. Sobald ich mehr weiß, werde ich es hier bekannt geben und bitte um Geduld.
Thema von dx3.90 im Forum Landtechnik-Werbefilme...
Hallo Forum-Freunde
Im nachfolgenden Video (von sehr guter Qualität) seht ihr eine Dokumentation über die Entstehung von Fendt damals bis Fendt jetzt. Eine tolle Dokumentation mit vielen Infos und original Filmausschnitten. Absolut sehenswert Da bekommt man richtig Bock auf Fendt...
Schön das du den Weg zu uns ins Forum gefunden hast.
Herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb. DER SIEHT ja klasse aus !!!! Wünsch dir damit allzeit gute Fahrt und hoffe, wir werden den hier noch öfters sehen. Was hast du in Zukunft damit vor ? Welche Arbeiten soll er machen ?
Zu Punkt 1: Ich vermute mal, das wenn der Oberlenker noch so gut wie neu ist, dann wurde die Heckhydraulik so gut wie nie genutzt ?? Könnte sein, das du den mit viel hin- und herbewegen gangbar machen musst, wenn die Heckhydraulik so gut wie nie genutzt wurde. Hast du mal ein paar Bilder von den Hebeln, damit man mal gucken kann, wie das genau aussieht...
Zu Punkt 2: Leider kenne ich mich mit der Serie nicht aus. ABER vielleicht kann dir @Markus mehr dazu sagen, was die Geräusche anbelangt. Aufgrund des Alters vermute ich mal. das der kein Syncrongetriebe hat. Das heißt: Gänge 1-4 runter schalten geht dann nur mit Zwischengas, Gruppenschaltung (Ackergang auf Strassengang und/oder umgekehrt) dann nur mit stehenden Rädern.
Wäre schön, wenn dir hier jemand mehr dazu sagen kann...
Für alle, die ggf. nach einem Lenksystem suchen, hier mal eine interessante Lösung die ich auf YouTube gefunden habe. Unter dem Video (Videobeschreibung) findet ihr nähere Infos zum System und Anbieter, wenn ich das Lenksystem interessiert.
HAMMER !! Der sieht für DAS ALTER noch richtig richtig gut aus Was mir persönlich aber fehlt, ist der fehlende Überrollbügel.... Ich weiß das das dann sch... aussieht, aber wenn´s der Sicherheit dient, dann wäre mir das egal. Man kann nie wissen, was noch kommt, wo man nicht hoffen will das das mal passiert wenn der sich auf die Seite legt. Wieviel Betr.-Std. hat der auf der Uhr ?
Hier mein ein paar Bilder von den Schneemassen, die mein kleiner Kehrbesen am Sonntag und Montag so zusammengeschoben/zusammengefegt hat...
Am Sonntag hatte hatte ich den Schnee mit dem Schneeschild zusammengeschoben. Das ging auch relativ gut, da die Schneedecke noch nicht sehr fest war. Hatte dann auch mal die Schneefräse im Einsatz, aber das ging nicht sehr gut, da es einfach viel zu windig war. Er bekam den Schnee im 1. Gang super gut geräumt, aber durch den starken böigen Wind wurde der feine Schnee komplett umhergeweht. Man(n) sah aus wie ein Schneemann
Am Montag habe ich dann mal das Schneeschild weggelassen und stattdessen den Kehrbesen zum Schneeräumen benutzt. Ich muss sagen, DAS ging noch viel besser !! Der Besen bekam sogar die feste Schneedecke unter dem Neuschnee weg. Man musste zwar ein paar mal mehr drüber, aber er hat sie im 1. Gang dann super weg bekommen.
Hier ein paar Bilder von den Mengen an Schnee die meine kleine Kehrmaschine zusammengeschoben hat. Ich bin soooooo froh, das ich mir den Besen im letzten Sommer über Ebay-Kleinanzeigen gebraucht gekauft habe... Die Massen an Schnee hätte ich sonst alle per Schneeschaufel schieben müssen... Die kleine Kehrmaschine ist schon ein wahrer Helfer bei sowas.
Herzlich Willkommen im LaMa-Forum. Schön das du den Weg zu uns gefunden hast und Glückwunsch zum "Neuen" Renault R50.
Zu deinen Fragen...
Die Tractro-Control ist nichts weiteres wie eine Regelhydraulik/Anitschlupfregelung die über die Unterlenker geregelt wird. Das heißt: Wenn du z.B. mit einem Grubber oder einem Pflug auf dem Acker arbeitest und eine gewisse Arbeitstiefe eingestellt hast, dann versucht die Regelhydraulik die Arbeitstiefe zu halten. Geht also z. B. der Pflug tiefer wie vorher eingestellt dann regelt die Tractor-Control (Regelhydraulik) über die Unterlenker automatisch nach.
Dieser Effekt tritt auch ein, wenn die Hinterräder beim Pflügen/Grubbern durchdrehen und der Schlepper im weichen Boden einsinkt. Dann versucht die Regelhydraulik das Heckgerät automatisch anzuheben damit der Schlupf auf den Hinterrädern verringert wird. Sobald der Schlepper dann wieder Grip hat, senkt die Regelhydraulik wieder ab um die eingestellte Arbeitstiefe zurückzubekommen.
Bezügl. deiner Frage zur Geschwindigkeit... Dies kann zum einen an der Drehzahl liegen. Bekommt der R50 auch gut Sprit und zieht gut ? Wann wurde da zuletzt der Dieselfilter gewechselt und fährt der R50 noch mit Sommerdiesel ? Wenn die Dieselzufuhr in Ordnung ist, dann könnte es -im schlimmsten Fall- auch an der Dieselpumpe/Einspritzdüsen liegen. Wie ist es mit dem Stoppzug an der Dieselpumpe. Ist da der Seilzug auch bis zum Anschlag zurück ? Ein weiterer entscheidender Punkt ist die verbaute Reifengröße der Hinterräder. Je Größer (Durchmesser) diese ist, desto schneller läuft er in der Endgeschwindigkeit. Im Fahrzeugbrief/Fahrzeugschein findest du Angaben zur maximalen Reifengröße. Ich vermute das du aktuell 12.4-32 fährst und dürftest ggf. 12.4-36 fahren....?
Das sind so die Sachen, die mir einfallen.... Aber vielleicht weiß da noch einer der Mitleser mehr ??
Über ein paar schöne Bilder vom Neuen würden wir uns sehr freuen.
Aktuell ist für uns in Norddeutschland eine Wetterwarnung vor heftigem Schneefall angesagt... Könnte noch schlimmer werden wie damals 1978/79, was ich nicht hoffen will, weil DAS WAR KEIN SPASS !!
Meine Frau (die als Verkäuferin in einer großen Lebensmittelkette in Meppen arbeitet) erzählte mir gestern Abend -nachdem sie von der Arbeit kam- das die Leute auf Vorrat eingekauft haben, falls die nächsten Tage nichts mehr geht. Der Laden war gerammelt voll...
Wie sehen eure Vorbereitungen aus ? Zeigt mal her eure Schneeräumfahrzeuge...
Hier mal ein paar Bilder von meinem kleinen Fuhrpark...
[[File:Kehrbesen mit Schneefräse und Schneeschild von KnappWullf (1).jpg|none|auto]][[File:Kehrbesen mit Schneefräse und Schneeschild von KnappWullf (2).jpg|none|auto]]
Leider fehlt mir von der Schneefräse der drehbare Turm... Hab da jetzt einfach mal ein Wavinrohr reingehauen und hoffe das das so klappt. Hätte ja nie gedacht, das das Ding mal in den Einsatz kommt...
Bin auf Bilder eurer Einsatzfahrzeuge schon gespannt.
Thema von dx3.90 im Forum Forum für Landtechnik...
Hallo LaMa-Freunde
Wenn man heutzutage auf den Äckern in Deutschland den Maschinenpark einer Landwirte sieht, dann denke ich immer: Wahnsinn, was da für eine teutere Technik auf dem Acker steht, und was die wohl im Unterhalt pro Jahr so kosten. Vorallem, wenn es in die Reparatur gehtweilda was mit der Elektronik nicht mehr stimmt...
Ich persönlich bin da ja noch einer, der diesen ganzen Hightech Schnickschnack überhaupt nicht mag. Klar muss man mit der Zeit gehen, und vieles ist auch sicherlicht von Vorteil, macht Sinn und unterstützt Einsparungen an Diesel usw.... ABER man kann auch vieles nicht mehr selber reparieren, weil Fehler nur noch von der Werkstatt ausgelesen werden können/müssen und man nur noch Vorgaben bekommt, was man für Öl zu nehmen hat, weil sonst die Garantie erlischt usw. usw... Zudem braucht man -so denke ich immer beim Anblick des Cockpit- ja schon ein Abitur und Schulungen um so einen Schlepper der neuen Generation überhaupt fahren zu können oder so fahren zu können, um das Maximum an Leistung und Effizienz rauszuholen. "Früher" (und bei mir ist das immer noch so) kann man auf den Trecker steigen, Kupplung treten, Schlüssel rum drehen, Starten, Gang per Ganghebel einlegen und losfahren. Also einfach losfahren und glücklich sein.
Viele US-Farmer denken mittlerweile auch schon so und kaufen sich die gute alte Technik wieder, da diese einfach einfacher ist und kostengünstiger im Unterhalt.